Medizin
Wie Marihuana legal vor Schmerzen bewahrt

Unter Marihuana versteht man die getrockneten, harzhaltigen Blüten der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis). Weiter...
Die häufigsten Zahnkrankheiten bei Senioren und was Betroffene tun können

Viele Menschen sind im Alter anfälliger für bestimmte Krankheiten. Das ist ganz normal und gehört zum Alterungsprozess irgendwie dazu. Weiter...
Dank Cannabis kann ich wieder schlafen

Lange Jahre hatte ich (52) immer wieder Schwierigkeiten ein- und durchzuschlafen. Weiter...
Atemübungen gegen eine Lungenentzündung

Gleich nach der Operation aufstehen und Atemübungen machen? Sollte man sich nicht zuerst richtig ausruhen? Solche Fragen bekommt Andrea Heiz nicht selten zu hören. Weiter...
Asthma im Alter

Asthma gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind bereits über 300 Millionen Menschen an der Atemwegsstörung erkrankt, darunter viele Kinder und Jugendliche, bei denen Asthma unter anderem durch Allergien ausgelöst wird. Weiter...
Das hilft gegen Schmerzen im Rücken

Rückenschmerzen sind in jedem Alter eine echte Plage. Gerade Menschen im Bereich 50plus haben allerdings öfter mit einem unangenehmen Zwicken im Rücken zu kämpfen, als sehr junge Menschen. Weiter...
Ein Mittagsschlaf ist gesund

Etwa ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung leidet unter einer Schlafstörung. Besonders ab 50plus kann sich schlechter Schlaf stark auf die Gesundheit auswirken. Weiter...
10 Auswirkungen der Wechseljahre bei Frauen

Zwischen 40 und 50 kommen Frauen in die sogenannten Wechseljahre. In der Phase der Menopause sinken die Sexualhormone deutlich ab. Zum Glück ist es nur eine Phase... Weiter...
9 Tipps für einen guten Schlaf

Hier sind intelligente Strategien, die Ihnen helfen, den Schlaf zu finden. Wenig Frustrierenderes, als diese ruhelose Hin- und Herwälzerei im Bett. Weiter...
Wann muss ich mit Halsschmerzen zum Arzt?

Es kratzt im Hals, das Schlucken tut weh, vom Mund abwärts fühlt sich alles rau und offen an. Zwei- bis dreimal im Jahr haben Erwachsene mit Halsschmerzen zu kämpfen, Kinder im Durchschnitt noch viel häufiger. Weiter...
So lösen Sie Ihre Schlafprobleme

In der Theorie lassen sich Schlafprobleme ganz leicht lösen: Man geht immer zur selben Zeit ins Bett und wacht am nächsten Morgen zur selben Zeit auf. Wenn es nur so einfach wäre! Weiter...
Im Notfall zählt jede Sekunde

Im Notfall zählt jede Sekunde. Deshalb muss das Team einer Notaufnahme einander besonders verlässlich unterstützen. Der Leiter der Notfallstation der AndreasKlinik Cham Zug erklärt, wie Teamwork bei ihnen funktioniert und weshalb Improvisation manchmal nicht fehlen darf. Weiter...
Sport bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen: Das heißt schonen und abwarten – oder doch nicht? Entgegen der immer noch weit verbreiteten Annahme, man sollte Sport bei Rückenschmerzen vermeiden, wird Bewegung heute in den meisten Fällen ausdrücklich empfohlen. Und auch vorbeugend kann Sport dabei helfen, dass die unangenehmen Beschwerden gar nicht erst entstehen. Lesen Sie jetzt, wann sich welche Sportarten eignen. Weiter...
Nehmen Sie den Schutz vor Hautkrebs nicht auf die leichte Schulter

Jeden Sommer berichten die Medien über Sonnenschutz-Tipps, über Fakten und Mythen rund um Hautkrebs und UV-Strahlen. Man mag es gar nicht mehr lesen oder hören. Weiter...
Eiskalt duschen ist der falsche Tipp

Der Sommer kommt so richtig in Fahrt, nachdem er schlecht begonnen hatte. Was die einen freut, macht den anderen zu schaffen. Vor allem 50plus fühlen sich bei grosser Hitze oft schlapp. Wer aber denkt, eine kalte Dusche helfe, der irrt. Weiter...
Familiäre Hypercholesterinämie: Hohe Cholesterinwerte als Erbkrankheit

Erhöhte Cholesterinwerte werden oft in einem Atemzug mit Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung genannt. Dabei gibt es weitere Ursachen für die sogenannte Hypercholesterinämie, die für die Erstellung eines Behandlungsplans in Betracht gezogen werden müssen. Weiter...
Die richtige Zahnpflege beugte hohen Kosten vor

In der Schweiz ist die Lebenserwartung der Menschen weltweit eine der höchsten. Ein gutes Gesundheitssystem, optimale hygienische Bedingungen und eine wandelnde Arbeitswelt. Weiter...
Das passiert mit der Gesundheit nach dem Rauchstopp

Rauchen geht mit erheblichen Gesundheitsrisiken einher. Gesundheitsexperten weisen daher immer wieder darauf hin, wie sehr der Körper von einem Rauchstopp profitieren kann – in jedem Alter. Weiter...
Was die Menopause mit dem Gedächtnis macht

Forscher fanden jetzt heraus, dass die Menopause sogar die Gedächtnisleistung beeinflusst. Weiter...
Wie sehen wir 2050?

Laut einer aktuellen Studie der Universität New South Wales wird die Hälfte der Menschen bis 2050 kurzsichtig sein. Auffällig ist, dass vor allem Menschen aus reichen Industriestaaten vermehrt kurzsichtig sind. Sind Computern, Smartphones, Tablets schuld? Weiter...
Neue Lebensretter für Frauen

Es gibt neue Beweise dafür, dass das Zusammenspiel von Vitamin D und Östrogen hilft, Schlaganfall, Herzkrankheiten und Diabetes bei Frauen zu verhindern. Weiter...
Die richtige Ernährung bei Herpes: Was ist zu beachten?

Mit einem Jucken oder Spannungsgefühl fängt es meistens an: Herpes. Vor allem am Mund ist dieser typisch, doch auch Augen, Nase oder Intimbereich können betroffen sein. Aber warum kommt es zum Ausbruch? Was hilft bei Lippenherpes? Und welche Rolle spielt die Ernährung? Die Antworten lesen Sie hier. Weiter...
Darmträgheit im Alter – was hilft?

Im Laufe der Jahre passiert so einiges im Körper: Knochen werden poröser, Gelenke schmerzen, die Haut verliert an Spannkraft und Falten bilden sich. Doch auch Verdauungsprobleme nehmen im Alter stetig zu. Weiter...
Operation am Knie ohne Übernachtung im Spital – wie läuft so etwas ab?

Seit 2017 haben verschiedene Kantone Listen eingeführt, wonach bestimmte medizinische Eingriffe nur noch ambulant, also ohne Übernachtung im Spital, durchgeführt werden dürfen, so auch der Kanton Zürich. Ab 2019 folgen zudem schweizweite Vorgaben. Weiter...
Blasenschwäche in den Wechseljahren

Vor allem während der Wechseljahre leiden Frauen unter einer Blasenschwäche. Doch was führt dazu, dass sie ständig Wasserlassen müssen und sich kaum noch an Orte ohne Toilette wagen? Wir klären Sie zu diesem Thema auf und zeigen, wie Sie eine Blasenschwäche in den Wechseljahren behandeln können. Weiter...
Tipps für eine bessere psychische Gesundheit im Alter

Einsamkeit wird im nächsten Jahrzehnt wahrscheinlich der wichtigste Risikofaktor für den Tod älterer Menschen sein. Ein grösserer Risikofaktor als Herzerkrankungen. Weiter...
Atemnot durch Pollen – wenn die Pollenallergie die Atemwege angreift

Endlich ist der Frühling da! Die ersten Sonnenstrahlen verwandeln die triste Winterwelt in ein buntes Blumenmeer. Was viele Menschen an die frische Luft lockt, ist für Allergiker der Beginn einer schwierigen Zeit, denn der Pollenflug bringt einige Tücken mit sich. Weiter...
Osteoporose – Knochenschwund bei Frauen nach den Wechseljahren

Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, die oftmals im Alter eintritt. Besonders betroffen sind Frauen nach den Wechseljahren. Mit ausreichender Bewegung und einer gesunden Ernährung kann man diesem Abbauprozess entgegenwirken. Weiter...
Tabuzone Po: Was tun, wenn es zu Afterjucken kommt?

Auf die Frage nach unserem Wohlbefinden, sprechen wir über unsere Probleme beim Wetterumschwung oder über eine Erkältung, die sich hartnäckig hält. Jedoch wird niemand von quälendem Jucken am After berichten. Weiter...